Geschäftsstelle Museum Friedland

Der Aufbau des Museums wird durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur koordiniert. Beauftragt damit ist die Geschäftsstelle Museum Friedland, die in der Stabstelle Verbindungsbüro, Geschäftsstelle Museum Friedland, Sonderaufgaben angesiedelt ist. 

  • Klaus Engemann - Leiter Geschäftsstelle Museum Friedland
  • Sabine Weißmann - Geschäftsstelle Museum Friedland

Kuratorium

Das Kuratorium begleitet die Entwicklung des Museums.

Es setzt sich zusammen aus Vertreter*innen bundesweit agierender Verbände, politischer und gesellschaftlicher Institutionen sowie der Kirchen in Niedersachsen.

  • Lars Alt, MdL
  • Heidrun Böttger OKR, Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen
  • Michael Gediga, Geschäftsführer des Bundes der Vertriebenen, Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Fritz Güntzler, MdB
  • Dr. Anwar Hadeed, Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen
  • Frauke Heiligenstadt, MdB
  • Pfarrer Christoph Lindner, Katholisches Pfarramt St. Raphael, Garbsen
  • Doris Schröder-Köpf, MdL, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe des Landes Niedersachsen
  • Bernd Tobiassen, Ausländer- und Flüchtlingsbeauftragter im Landkreis Aurich; Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Aurich e.V. Beratungsstelle für Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge
  • Editha Westmann, MdL, Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler des Landes Niedersachsen, Vorsitzende des Gremiums
  • Stefan Wenzel, MdB

    Wissenschaftlicher Beirat

    Der wissenschaftliche Beirat begleitet Aufbau und Arbeit des Museums Friedland auf fachlicher und wissenschaftlicher Ebene und berät in inhaltlichen Fragen. Ihm gehören namhafte Wissenschaftler*innen aus dem Museums- und Hochschulbereich an.

    • Dr. Gundula Bavendamm, Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
    • Dr. Helge Heidemeyer, Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR, Berlin
    • Prof. Dr. Anke Hilbrenner, Universität Göttingen, Professur für Osteuropäische Geschichte
    • Dr. Angela Jannelli, Historisches Museum Frankfurt
    • Prof. Dr. Dirk Lange, Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft/ Universität Wien
    • Dr. Simone Mergen, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    • Prof. Dr. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück, Institut für Migration und Interkulturelle Studien
    • Prof. Dr. Jan M. Piskorski, Universität Stettin, Institut für Geschichte/Polen
    • Dr. Thomas Scharf-Wrede, Bistumsarchiv Hildesheim
    • Dr. Jens-Christian Wagner, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
    • Prof. Dr. Matthias Weber, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg

      ARBEITSKREIS

      Das Museum wird durch einen Arbeitskreis aus Vertreter*innen von in Friedland ansässigen Organisationen und gesellschaftlichen Gruppen mit Bezug zum Grenzdurchgangslager beraten und auf lokaler Ebene unterstützt.

      • Moritz Flechtner, Tourismusverein Friedland
      • Andreas Friedrichs, Bürgermeister Gemeinde Friedland
      • Thomas Heek, Caritas Friedland
      • Joachim Hoy, Ortsbürgermeister Friedland
      • Klaus Magnus, Friedlandhilfe e.V.
      • Marcel Riethig, Landrat Landkreis Göttingen
      • Martin Schmidt, Bundesverwaltungsamt – Außenstelle Friedland
      • Marlies Schügl, Katholische Kirchengemeinde Maria Frieden
      • Detlef Schütte, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Außenstelle Friedland
      • Klaus Siems, Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Standort Grenzdurchgangslager Friedland
      • Angela Sohnrey, Landkreis Göttingen, Kreisheimatpflegerin
      • Torsten-Wilhelm Wiegmann, Innere Mission Friedland

        Wissenschaftliches Aufbauteam des 1. Bauabschnitts

        Das wissenschaftliche Aufbauteam hat die Dauerausstellung "Fluchtpunkt Friedland - Über das Grenzdurchgangslager, 1945-heute" im historischen Friedländer Bahnhof kuratiert.

        • Dr. Joachim Baur
        • Dr. Lorraine Bluche
        • Thomas Drerup
        • Dr. Birga Meyer
        • Dr. Katrin Pieper
        • Johanna Wensch