- Wed, 16.07.2025
Kunstworkshop mit Anna Dianda
Postkarten und Pinselstriche, Kunst und Kreativität, Farben und Fröhlichkeit – lassen Sie sich inspirieren bei unserem nächsten Kunstworkshop mit der Göttinger Künstlerin Anna Dianda. Am Ende des Nachmittags gehen Sie mit einem außergewöhnlichen Kunstwerk nach Hause.
Der Workshop findet auf dem Gelände der Landesaufnahmebehörde, Standort Friedland (Heimkehrerstraße 18) im Haus 14 statt.
Folgen Sie den Schildern "Open Space"! […] - Wed, 09.07.2025
Musikworkshop mit Kerst Sikkema
Open Space
Musik verbindet: Begleitet durch Klavier und Gesang entdecken wir Melodien und Rhythmen aus aller Welt. Wir stellen Liedtexte in verschiedenen Sprachen zur Verfügung, aber auch spontane eigene Beiträge sind willkommen. Wer gerne singt oder Musik hört, ist hier genau richtig!
Der Musikworkshop findet auf dem Gelände der Landesaufnahmebehörde, Standort Friedland (Heimkehrerstraße 18) im Haus 14 statt.
Folgen Sie den Schildern "Open Space"!
 […] - Thu, 03.07.2025
Ankommen
Öffentliche Präsentation aus dem Tanz-Theater-Workshop mit dem boat people projekt
Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen? Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird? Über mehrere Monate haben Workshops im Rahmen eines gemeinsamen Projektes das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz erforscht. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität sind Geschichten entstanden Geschichten und wurden neue Ausdrucksformen gefunden.
Am 2. und 3. Juli werden die Ergebnisse dieser Workshops in einer öffentlichen Aufführung vorgestellt.
Das Projekt ist Teil von CAMPus Creativ.
- Wed, 02.07.2025
Sprachcafè
Open Space
Bonjour, salam, dzień dobry… Und welche Sprachen sprechen Sie? Beim Sprachcafé ist es ein Geben und Nehmen – jede*r teilt eigene Sprachschätze und lernt im Gegenzug von allen anderen Teilnehmenden. Yalla, let’s go!
Das Sprachcafé findet auf dem Gelände der Landesaufnahmebehörde, Standort Friedland (Heimkehrerstraße 18) im Haus 14 statt.
Folgen Sie den Schildern "Open Space"! […] - Wed, 25.06.2025
Rhythmischer Musikworkshop mit Ulli Götte
Open Space
Rhythmus ist wohl das wichtigste Gestaltungselement der Musik. Im Workshop werden rhythmische Grunderfahrungen gemacht, rhythmische Sprachspiele und leichte Perkussionsstücke geübt, verschiedene Gestaltungsprinzipien kennengelernt sowie Rhythmen unterschiedlicher Länder einstudiert.
Ulli Götte ist freier Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler. - Mon, 23.06.2025
Diversität und Denkmale. Vom Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft
Vortrag & Gespräch
Ein kleines umzäuntes Gärtchen am Rande eines Museumshofes in Kreuzberg, eine Fernsehwerkstatt um die Ecke, ein namenloses Denkmal, an dem wir jeden Tag auf dem Arbeitsweg vorbeilaufen: übersehene Orte, übersehen gemachte Orte, ungelesene Zeichen migrantischer Erinnerungskultur. In ihrem Buch „Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft“ erschließt Gülşah Stapel die Erinnerungsorte türkeistämmiger Berliner:innen und zeigt, wie diese Erzählungen der bekannten Berliner Geschichte eine neue Tiefe geben. Wenn wir, so der Gedanke der Autorin, von Migrationsgesellschaft in Zukunft nicht nur sprechen, sondern diese auch leben wollen, müssen wir darüber reden, wie kulturelles und bauliches Erbe konstruiert und rezipiert wird. Wer trägt die Verantwortung für den Umgang mit der steingewordenen Erinnerungskultur und wie können wir dafür sorgen, dass die Konstruktion von kulturellem Erbe auch die Erfahrungen und Geschichten unserer diversen Gesellschaft einschließt?
Der Vortrag ist Teil einer Reihe von Impulsen zu dem vom Museum Friedland angeregten Projekt „Das Denkmal NEU denken“, in dessen Rahmen Bürger:innen aus der Region eingeladen sind, über eine neue Kontextualisierung und künstlerische Ergänzungen des Mahnmals in Friedland nachzudenken. - Thu, 19.06.2025
„Ahmadjan und der Wiedehopf“
Lesung mit anschließender Fragerunde mit Maren Amini und Ahmadjan Amini
Die Hamburger Comiczeichnerin Maren Amini liest aus ihrem preisgekrönten Graphic Novel „Ahmadjan und der Wiedehopf“. Sie erzählt darin die bewegende Lebensgeschichte ihres Vaters Ahmadjan, der 1972 als junger Mann aus Afghanistan nach Deutschland kam, um Künstler zu werden. Was folgte, war eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück. Nach der Lesung gibt es Fragen und Antworten mit Vater und Tochter, bei dem persönliche Einblicke und Fragen Raum finden.
Der Eintritt ist frei.
Bereits um 15 Uhr findet ein Kalligrafieworkshop statt. - Fri, 06.06.2025
MuseumsFreitag
Museum Friedland lädt jeden ersten Freitag im Monat kostenfrei in seine Ausstellung ein.
Im Museum Friedland startet das Wochenende einmal im Monat einen Tag früher. An jedem ersten Freitag im Monat öffnet das als außerschulischer Lernort anerkannte Migrationsmuseum seine Türen bei kostenfreiem Eintritt. Eine verlängerte Öffnungszeit bis 19 Uhr und eine kostenlose öffentliche Führung um 17 Uhr runden den Museums-FREI-tag ab.
- Wed, 28.05.2025
Tanzworkshop mit Noé Valdes
Open Space
Wo ist der Körper? Durch Bewegung kommen wir mit der Welt, die uns umgibt, in Kontakt. Gemeinsam wollen wir die Freude an der Bewegung und der Interaktion mit anderen teilen. Während der Movement Practice Sharing Sessions werden wir an Spielen und Übungen arbeiten, um unsere Beziehung zu unserem Körper zu vertiefen und unsere Position in der Gesellschaft zu gestalten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jede:r ist willkommen.