Skip to main content

„CAMPus Creativ – Migration bewegt mich“

Unter diesem Motto realisiert das Museum Friedland aktuell drei innovative Bildungsprojekte, die zur kulturellen Teilhabe motivieren und auch den bisher kaum erreichten Zielgruppen einen künstlerisch-kreativen Zugang zum Thema Flucht und Migration ermöglichen. Die partizipativen Angebote sind als Outreach-Formate angelegt und sollen das Museum vor allem jenen Menschen im wörtlichen Sinne „nahe bringen“, für die der Besuch in Friedland eine Hürde darstellt. Ziel der Projekte ist es, Migration und kulturellen Austausch als Konstante menschlichen Lebens zu begreifen und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Sie richten sich daher insbesondere an Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit oder ohne Migrationserfahrung, die bisher wenige Berührungspunkte mit Kultreinrichtungen haben. Die kreativen Bildungsangebote sollen Selbstbestimmtheit und Handlungsorientierung fördern sowie Toleranz und Demokratiebewusstsein junger Menschen stärken. ​

„CAMPus Creativ – Migration bewegt mich!“ wird von der Stiftung Niedersachsen gefördert und soll ab 2026 das Bildungsangebot im Erweiterungsbau des Museums Friedland ergänzen. Aktuell werden die folgenden Teilprojekte umgesetzt:

 

re-ACT: Du spielst eine Rolle!

Die Erfahrung von Migration ist manchmal schwer in Worte zu fassen. In diesem spielerisch und mehrsprachig angelegten Theaterprojekt entwickeln die Teilnehmer:innen individuelle  Ausdrucksformen, die der persönlichen oder einer adaptierten Erfahrung in diesem Kontext „nahe“ kommen und sie mit Mitteln des Theaters für andere sichtbar machen. Als erfahrener Kooperationspartner hat das boat people projekt e.V. aus Göttingen im Sommer 2024 ein Angebot für Bewohner:innen des Grenzdurchgangslagers Friedland gestaltet, bevor die zweite Phase 2025 junge Menschen mit und ohne Migrationserfahrung im Raum Göttingen adressiert. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen von Ankunft und Neuanfang. Angeleitet von zwei Tanz- und Theaterpädagog:innen kann die Gruppe ihre Inhalte, Darstellungsformen und Möglichkeiten der Präsentation selbstbestimmt gestalten.

 

 

VerSCHACHTELt – Vielfalt und Migration

Dieses künstlerische Mitmachprojekt motiviert Kinder und Jugendliche, kreative Schachteln zum Thema Vielfalt zu gestalten und Fotos davon einzusenden. Eine überregional beworbene Begleitbroschüre, die sich auch an Eltern, Lehrkräfte oder pädagogische Betreuer:innen richtet, soll die vielschichtigen Bedeutungsebenen sowie Bezüge zum Thema Migration sichtbar machen und kreative Anregungen bieten. Die in Schulen, Kindergärten oder auch privat gestalteten Schachteln werden zunächst in einer digitalen Galerie veröffentlicht, bevor eine Auswahl ab 2026 im Erweiterungsbau des Museums Friedland ausgestellt werden soll.

 

 

OUT of the box!

Im Zentrum dieses Projekts steht die Entwicklung einer mobilen Ausstellungs-Box, in der sich Gegenstände befinden, die eng mit Migrationserfahrungen verknüpft sind. Die Objekte werden zuvor in partizipativen Workshops ausgewählt oder von Teilnehmenden selbst gestaltet und durch persönliche Bezüge in Form von Texten, Audios oder Videos ergänzt. Interessierte Gruppen können die fertige Box ab 2026 buchen, um mithilfe der enthaltenen Objekte und Begleitmaterialien kleine Ausstellungen zum Thema Migration zu entwickeln und sie um individuelle Perspektiven zu ergänzen. OUT oft he box! soll als mobiles Bildungsangebot an Schulen, Betreuungseinrichtungen oder andere Partner ausgeliehen werden und nach Eröffnung des Erweiterungsbaus auch als Workshop im Museum Friedland buchbar sein.