Rückblick: Ramadan meets christliche Fastenzeit Ein interreligiöser Nachmittag mit islamischem Fastenbrechen am 12. März 2025 im Open Space
In diesem Jahr haben sich der islamische Fastenmonat Ramadan und die christliche Fastenzeit vor Ostern erneut überschnitten – eine tolle Gelegenheit, um gemeinsam auf religiöser Ebene zusammenzukommen. Daher luden wir im Rahmen des Open Space Bewohner:innen des Grenzdurchgangslagers, Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Interessierte zu einem Nachmittag des Austauschs über Religion und Glauben ein, der mit dem gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar) endete. Menschen aller Glaubensrichtungen oder ohne religiösen Hintergrund waren herzlich willkommen.
Mit rund 200 verteilten Flyern, zwei prall gefüllten Einkaufswagen voller Zutaten, sorgfältig ausgewählten, sich ähnelnden Bibelstellen und Koransuren in fünf verschiedenen Sprachen und einem großartigen Kochteam, das ab 13 Uhr freiwillig in der Küche zauberte, war alles für einen tollen Tag vorbereitet!
Nach einem kurzen Kennenlernen durch ein Namensspiel griffen alle zu Buntstiften und malten, was für sie der interreligiöse Austausch bedeutet, was ihre Rolle darin ist, was sie dafür brauchen und was sie erwarten. Offenheit, Zusammenarbeit, Gemeinschaft und Respekt waren beispielhafte zentrale Punkte.
Die Gruppe teilte sich dann in kleinere Teams, die jeweils einen Text aus der Bibel und dem Koran zu einer vergleichbaren Geschichte oder Figur bearbeiteten. Dabei tauschten sich die Teilnehmenden auch über die persönliche, alltägliche Bedeutung von Glauben, Fasten und Gebet aus. In der großen Gruppe wurden die Erkenntnisse besprochen und es entstanden spannende Diskussionen über die Pflichten und Regeln der jeweiligen Religionen.